Was ist ein SSL-Zertifikat? Einfach und verständlich erklärt
TLS ist die Weiterentwicklung, die stärkere Verschlüsselung und moderne Sicherheitsmechanismen bietet. Navigiere zu “Websites & Domains” und klicke auf “SSL/TLS-Zertifikate”. Hier kannst Du ein neues Zertifikat für deine zu schützende Domain beantragen. Dazu kannst du das Kostenlose Basiszertifikat von Let´s Encrypt installieren und die Haken für die gewünschten Bereiche setzen.
SSL ist eine Art Schutzschild, was Sie im Internet vor Datenlecks und Hacker-Angriffen schützt. Eine Liste verschiedener Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf unserer Kundenservice-Seite. Wenn Sie innerhalb unserer https://fcl-tv.ch/ Hilfeseite keine Lösung für Ihr Anliegen gefunden haben, können Sie sich direkt an uns wenden.
- Die Internet Engineering Task Force (IETF) standardisiert Verschlüsselungsverfahren und -parameter, um hohe Sicherheitsstandards zu gewährleisten.
- Nach der Einbindung eines SSL-Zertifikats werden die Bilder nicht mehr geladen, da sie ja von einer potentiell unsicheren Quelle stammen, und es führt zu Sicherheitswarnungen im Browser (sogenannter Mixed Content).
- Secure Sockets Layer (SSL) ist eine digitale Sicherheitsfunktion, die eine verschlüsselte Verbindung zwischen einer Website und einem Browser ermöglicht.
- Alternativ informiert er auch über nicht mehr verfügbare oder umgezogene Inhalte.
Seit 2014 bewerten Suchmaschinen wie Google sichere Verbindungen positiv, was bedeutet, dass eine verschlüsselte Website tendenziell ein besseres Ranking erhält als eine unverschlüsselte. Dies unterstreicht die Rolle der SSL-Verschlüsselung nicht nur als Sicherheitsmaßnahme, sondern auch als strategisches Tool im Online-Marketing. Der große Vorteil von SSL-Protokollen ist die Unabhängigkeit zwischenAnwendungen und Systemen. Sie wird gewährleistet durch die Möglichkeit,höhere Protokolle auf Basis des SSL-Protokolls zu implementieren. Allerdingssind SSL-verschlüsselte Übertragungen sehr rechenintensiv und könnendaher zu einer Verlangsamung im Verbindungsaufbau auf der Serverseiteführen. Je nachdem, welchen Algorithmus der Browser für die Verschlüsselungverwendet, nimmt diese nur noch wenig Rechenleistung in Anspruch.
Über den Autor
Folgen Sie dieser Anleitung zur Aktivierung des Hostinger SSL-Zertifikats, um Ihre Domain zu schützen. Das SSL-Protokoll kann nur von Websites verwendet werden, die über ein SSL-Zertifikat verfügen – ein digitales Dokument, das die Identität einer Website bestätigt. Das ist nur notwendig, wenn ihr externe Bilder von einer http-URL eingebunden habt, da diese jetzt nicht mehr laden.
Top-Beiträge von heise online
Sämtliche Daten werden also in auslesbarem Klartext durch das Netzwerk geschickt. Nun fragt man sich, wer denn bei einer solchen Kommunikation “mithören” und die Daten ausspionieren könnte. Denn jeder, der Zugang zum gleichen Netzwerk hat, könnte den Datentransfer mit geeigneter Software abhören. Dieser gesamte Prozess passiert blitzschnell im Hintergrund, ohne dass du etwas davon bemerkst. Das Ergebnis ist eine sichere Verbindung, die deine Daten schützt und dir ein sicheres Surferlebnis ermöglicht.
Eine Komprimierung über zlib verbrauchtwieder hohe Rechnerkapazitäten. Ein weiterer Nutzen von SSL ist, dass die Daten während der Session(also der Übertragungs- bzw. Verbindungssituation) nicht duch Dritteverändert, gelesen oder manipuliert werden können. Durch RC4 oder40–128-Bit-Schlüssel, dem Data Encraption Standard (DES) oder viaTriple DES (3xDES) erreicht wird und dem zuteilen einer Prüfnummer. Alternativ können Sie auch SSL-Zertifikate von Ihrem Hosting-Anbieter erhalten. Wenn Sie Hostinger nutzen, erhalten Sie ein kostenloses Zertifikat mit Ihrem Shared- oder Managed Cloud Hosting-Plan oder wenn Sie Ihre Website mit WordPress hosten. Die Einrichtung eines SSL-Zertifikats wirkt sich zwar auf die Leistung Ihrer Website in den Suchmaschinen aus, aber das ist nicht der Grund, warum Sie es verwenden sollten.
Hierbei handelt es sich um die grundlegendste Art von SSL-Zertifikat. Vor Ausstellung des Zertifikats wird lediglich überprüft, ob dem Antragsteller die Domain gehört. Ein Satz von Schlüsselaustausch-Protokollen innerhalb von SSL-Protokollen, der aus Algorithmen zur Authentifizierung, Verschlüsselung und Nachrichtenauthentifizierung besteht.
TLSwird von vielen Browsern und Servern unterstützt und ist der gegenwärtigestandardisierte Nachfolger von SSL, wobei es kaum Unterschiede zurSSL Version 3 gibt. SSL wird vom Netscape Navigator und dem InternetExplorer von Microsoft unterstützt. Durch die Verwendung dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet werden. Wenn Sie darüber nachdenken, Ihre Website auf das HTTPS-Protokoll umzustellen, sich aber nicht sicher sind, was für Auswirkungen das hat, sollte… Vera ist eine erfahrene Lokalisierungs-Spezialistin bei Hostinger und optimiert erfolgreich Inhalte für globale Zielgruppen.
Als TCP/IP vor fast 30 Jahren erfunden wurde, stand vor allem die Absicht im Vordergrund, eine ausfallsichere und stabile Verbindung mit hoher Betriebssicherheit zu schaffen. Die Sicherheit und Authenzität der übermittelten Daten spielte eine untergeordnete Rolle. HubSpot nutzt Ihre Angaben, um Sie hinsichtlich relevanter Inhalte, Produkte und Dienstleistungen zu kontaktieren. Sie können sich jederzeit von jeglicher Kommunikation seitens HubSpot abmelden.
Insbesondere für E-Commerce-Websites mit starkem Fokus auf Sicherheit und Seriosität sind EV-Zertifikate ideal. Das Domain-validierte (DV) Zertifikat ist die einfachste und schnellste Art von SSL/TLS-Zertifikaten. Es überprüft, ob der Antragsteller die Kontrolle über die Domain besitzt und eignet sich für die meisten Websites – wie Blogs, kleinere Unternehmensseiten oder einfache E-Commerce-Shops. Es stellt sicher, dass die Verbindung sicher verschlüsselt ist, und deckt damit die Sicherheitsanforderungen der überwiegenden Mehrheit der Nutzer ab. Wenn ein sicherer Server genutzt wird, authentifiziert sich der Server gegenüber dem Anwender.
Es isteine hybride Verschlüsselungsmethode, das heißt, dass sowohl die hoheGeschwindigkeit für die symmetrische Verschlüsselung von Daten, alsauch die Sicherheit asymmetrischer (paarweiser) Verschlüsselung genutztwerden. Ob eine Webseite das SSL-Protokoll verwendet, erkennen Sie an einem Vorhängeschloss-Symbol in der Adressleiste Ihres Browsers. Ich weiß nicht, ob ihr das schon mal bemerkt habt, aber bei manchen Seiten sagt euer Browser die seien nicht sicher. Dass die Domain keine SSL-Verschlüsselung hat und nicht über https sondern noch über http läuft. Hinzu kommt, dass auch Suchmaschinen und Google im Speziellen eine unverschlüsselte Datenübertragung negativ bewerten – folglich leidet sogar das Ranking. Webseiten-Betreiber sollten sich spätestens seit Einführung der DSGVO darüber bewusst sein, dass eine valide SSL-Verschlüsselung unverzichtbar ist.
Seit mehr als 16 Jahren blogge ich in Vollzeit hier auf Dirks-Computerecke.de und versuche komplexe PC- und Technikthemen einfach und verständlich zu erklären. Es schützt nicht nur deine Daten, sondern schafft auch Vertrauen bei deinen Besuchern und verbessert deine Suchmaschinen-Rankings. Egal ob du eine kleine persönliche Website oder einen großen Online-Shop betreibst, HTTP Secure sollte immer Teil deiner Sicherheitsstrategie sein. Das bedeutet, dass deine Website mit HTTP Secure in den Suchergebnissen weiter oben erscheint. Melde Dich in Deinem Plesk-Dashboard an und wähle die Domain aus, für die Du das Zertifikat installieren möchtest.
SSL soll einen sicheren Weg zur Übertragung sensibler Daten bieten, einschließlich persönlicher Informationen, Kreditkartendaten und Anmeldedaten. Bestimmte Daten sollten beim Surfen verschlüsselt übertragen werden, etwa Kreditkarten-Daten beim Online-Shopping. Der Browser verwendet dazu eine Technik, die SSL/TLS-Protokoll genannt wird. Sie baut eine sichere Netzverbindung zwischen Webseite und Ihrem Rechner auf. Nach erfolgreicher Authentifizierung etablieren Browser und Server eine verschlüsselte Verbindung – erkennbar an der Umwandlung der Webadresse von HTTP zu HTTPS, wobei das „S“ für „secure“ steht.
Wenn du eine HTTPS-Website besuchst, beginnt dein Browser mit einer Art „Handshake“ mit dem Server. Zuerst überprüft der Browser das SSL/TLS-Zertifikat der Website, um sicherzustellen, dass es von einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle stammt und nicht abgelaufen ist. Wenn das Zertifikat als gültig erkannt wird, wird eine verschlüsselte Verbindung aufgebaut. Es ist die sichere Version des HTTP-Protokolls, das zur Übertragung von Daten im Internet verwendet wird.
Alle modernen Browser unterstützen die SSL-Verschlüsselung, sodass keine zusätzliche Software erforderlich ist. Google bevorzugt sichere Websites in den Suchergebnissen – Sicherheit geht vor! Ein SSL-Zertifikat trägt somit auch zur Suchmaschinenoptimierung bei.
Dort werden diverse Varianten beschrieben, wie man sich ein solches Zertifikat erstellen kann – leider recht kompliziert, wenn man kein Profi ist. Wer Kosten sparen möchte, kann zwar grundsätzlich versuchen, auf Gratis-Zertifikate von Anbietern wie “Let’s encrypt” oder “SSL for Free” zurückgreifen. Ob die Einbindung eines solchen Basis-Zertifikates von Ihrem Hosting-Anbieter jedoch unterstützt wird, sollten Sie aber besser im Vorfeld klären. Rein technisch wurde dieses Problem in der Theorie bereits 1994 durch die Einführung des HTTPS (HTTP Secure) Protokolls gelöst.
No responses yet